|
Animal Crossing: Let's Go to the City
Dieser Artikel oder Teile des Artikels wurden für die Verwendung auf SEVENGAMER.DE umgearbeitet.
Animal Crossing: Let's Go to the City
| |
Animal Crossing: Let's Go to the City | |
Entwickler | |
Entwickler | Nintendo |
Publisher | |
Publisher: | Nintendo |
Daten | |
Genre | Simulation |
Spielmodi | 1-4 |
Plattform(en) | Nintendo Wii |
Veröffentlichung | |
![]() |
20.11.2008 |
![]() |
16.11.2008 |
![]() |
05.12.2008 |
Altersfreigaben | |
USK | PEGI |
---|---|
0 | 3+ |
Verkaufspreis | |
Standard Edition | |
Neues Spiel Anlegen | |
Animal Crossing: Let's Go to the City ist ein von Nintendo entwickeltes und Ende 2008 veröffentlichtes Lebens-Simulationsspiel. Es reiht sich in die Animal-Crossing-Spieleserie ein und erschien exklusiv für die Nintendo Wii.
Handlung[Bearbeiten]
Zu Beginn von Animal Crossing: Let's Go to the City wird der Spieler von Olli mit ersten Einstellungskonfigurationen gefordert. So wird gefragt ob man einen bereits bestehenden Charakter inklusive seiner Item-Liste aus dem DS-Vorgänger Animal Crossing: Wild World über eine drahtlose Verbindung auf seine Wii-Konsole übertragen möchte oder ob man einen neuen Charakter erstellen möchte.
Nach diesen zu erforderten Angaben erkennt man, dass man sich in einem Bus auf dem Weg in seine neue Heimat befindet. Olli fragt den Protagonisten nach seinem Namen, den er sich selbst aussuchen kann. Anschließend wird man mit weiteren Fragen konfrontiert, die über das Aussehen und das Geschlecht des eigenen Charakters entscheiden.
Nach weiteren Fragen gelangt man schließlich in die Stadt. Man steigt aus dem Bus aus und wird von Olli aufgefordert ins Rathaus der Stadt zu gehen. Hier muss man mit der Sekretärin Pelly bzw. Peggy sprechen. Sie informiert einen über die in der Stadt noch freien Häuser und fordert den Spieler dazu auf, in die eigene Karte zu gucken und sich für eines der Häuser zu entscheiden. Dazu muss man in das jeweilige Haus gehen und es sich von innen betrachten. Geht man anschließend nach draußen, erwartet einen dort bereits der Eigentümer der freistehenden Häuser, Tom Nook. Man kann sich nun für dieses Haus entscheiden, oder wahlweise ein anderes besuchen.
Dann wird über die Bezahlung gesprochen. Man muss insgesamt 19.800 Sternis bezahlen, die man nach und nach über einen Kredit bezahlt. Da der Protagonist noch keine Existenzgrundlage besitzt, wird er von Tom Nook gefragt, ob man nicht für eine kurze Zeit als Aushilfskraft einen Teilzeitjob in seinem Laden annehmen möchte. Zuerst bekommt man den Auftrag Blumen vor dem gesamten Geschäft zu pflanzen. Ist dies erledigt, soll man sich bei allen Bewohnern der Stadt vorzustellen und anschließend muss man einige Lieferungen übernehmen. Die erste Lieferung ist einen Wohngegenstand zu einem Bewohner zu bringen. Hat man die Lieferung abgegeben, so erhält man ein Möbelstück als Lohn von dem Bewohner. Als nächstes soll ein Werbebrief an einen Einwohner geschrieben und im Rathaus abgeschickt werden. Die nächste Aufgabe ist, einen Teppich oder eine Tapete an den nächsten Bewohner auszutragen. Von ihm bekommt man anschließend auch einen Lohn, je nachdem was man übergeben sollte. Wieder zurückgekehrt wartet die nächste Aufgabe, nämlich eine Gießkanne zu dem Bewohner zu bringen, dem man auch den Werbebrief geschickt hat. Dieser bedankt sich und schenkt dem Spieler einen Gegenstand. Die letzt Aufgabe von Tom Nook besteht darin, auf dem Schwarzen Brett am Rathaus ein Werbeplakat zu verfassen. Ist auch dies erledigt, entlässt Nook einen und erlässt dem Spieler 1.400 Sternis Miete, womit dann noch 18.400 Sternis zu begleichen sind.
Um die Miete nun abzubezahlen, kann der Spieler Sachen wie Fische oder Insekten bei Tom Nook verkaufen. Er kann Gegenstände im Auktionshaus in der Großstadt verkaufen oder die Bäume in der Stadt schütteln, um an Sternis zu gelangen. Zwischendurch schickt die Mutter dem Spieler darüber hinaus Sternis. Hat man Geld auf dem Konto liegen. erhält man monatlich einen kleinen Zinsbetrag zusätzlich, was bei einer hohem Kontostand dem Spieler stark zu Gute kommt (≈1.000.000 Sternis auf dem Konto → ≈600 von der Bank).
Grundlegende Bedienung[Bearbeiten]
Animal Crossing: Let's Go to the City wird hauptsächlich mit der Wii-Fernbedienung bzw. mit der Wii-FB und dem Nunchuk gesteuert.
Wii-Fernbedienung[Bearbeiten]
- Steuerkreuz: Oben= In den Himmel schauen, Links und Rechts= Auswahl von getragenen Items, Unten= Wegstecken des gerade getragenen Items; Allgemein: Auswahl von Antwort- und Auswahlmöglichkeiten
- A: Ansprechen von Personen, Einsetzen eines Items, Bewegung des Charakters, Auswahl von Menü- und Auswahlpunkten
- -: Auswahl der Tasche
- HOME: Rückkehr ins Home-Menü der Wii-Konsole
- +: Auswahl der Karte
- 1: Screenshot machen
- 2: Auswahl der Screenshot-Galerie
- B: Letzte Antwort bei Fragen auswählen, Gespräche vermeiden
- A+B: Sprinten
Nunchuk[Bearbeiten]
- Steuerknüppel: Bewegung des Spielers, Auswahl von Antwort- und Auswahlmöglichkeiten
- C: Ansprechen von Personen, Einsetzen eines Items, Bewegung des Charakters, Auswahl von Menü- und Auswahlpunkten
- Z : Letzte Antwort bei Fragen auswählen, Gespräche vermeiden
+ C+ Z : Sprinten
Spielbildschirm[Bearbeiten]
Steuerung außerhalb von Gebäuden[Bearbeiten]
Am oberen linken Bildrand befindet sich eine Uhr, von der man ablesen kann, welches Datum und welche Uhrzeit man gerade hat. Richtet man die Wii-Fernbedienung auf den Bildschirm, erscheinen weitere Symbole. Hat man mindestens eine Emotion freigeschaltet, erscheinen diese dann hier. Die Emotionen werden dann aufgeführt.
Oben rechts befindet sich das Speichern-Symbol. Damit ist es möglich seinen Spielstand zu speichern und damit zurück zum Titelbildschirm zu gelangen.
Im Menü ist es möglich auf verschiedene Menüpunkte wie, Tasche, Designs, Screenshot-Galerie, Karte und Ähnliches anzeigen zu lassen.
Steuerung innerhalb von Gebäuden[Bearbeiten]
Innerhalb von Gebäuden gelten im Prinzip alle Funktionen die auch außerhalb von Gebäuden auswählbar sind, allerdings ist es möglich mittels des Steuerkreuzes die Perspektive im Gebäude zu ändern.
Innerhalb des eigenen Hauses kann man zudem Möbel platzieren und verschieben.
Menü im Spiel[Bearbeiten]
Richtet man die Wii-Fernbedienung auf den Bildschirm, erscheinen zahlreiche Funktionen am unteren Bildrand, die man durch ein Anklicken mit der A-Taste der Wiimote auswählen und aufrufen kann.
Itembildschirm[Bearbeiten]
Im Itembildschirm lassen sich die getragenen Gegenstände, die Anzahl der Sternis die man dabei hat und Briefe die man bei sich trägt anzeigen. Die Sternis werden am oberen linken Bildrand angezeigt, die Items befinden sich in der Mitte des Bildschirms. Um sich die Briefe anzeigen zu lassen, muss man auf das Briefsymbol oben rechts klicken.
Getragene Gegenstände wie z.B. Klamotten lassen sich im Itembildschirm wechseln. Werkzeuge lassen sich hier ebenfalls auswählen.
Designbildschirm[Bearbeiten]
Im Designbildschirm lassen sich gespeicherte Designs verwenden und auch entwerfen. Diese kann man dann als Muster für Kleidung, Regenschirme und andere Items verwenden.
Wählt man die Mii-Option oben rechts aus, dann lässt sich dem gerade gespielten Charakter das Gesicht eines Miis aus dem Mii-Kanal der Nintendo Wii-Konsole verleihen.
Insekten- und Fische-Bildschirm[Bearbeiten]
Im Insekten- und Fische-Bildschirm kann man sich alle bereits eingefangenen Insekten und Fische ansehen. Um mehr Informationen über die jeweilige Tierart zu erhalten, muss auf das entsprechende Tier-Symbol gezeigt werden. Will man zwischen den Insekten und den Fischen wechseln, muss man auf das jeweils andere Zeichen am oberen linken Bildrand klicken.
Fotobildschirm[Bearbeiten]
Im Fotobildschirm lassen sich Screenshots, die der Spieler vorher geschossen hat, auf eine SD-Karte abspeichern, die sich im entsprechenden Laufwerk der Wii befindet. Fotos, die nicht auf eine SD-Karte abgespeichert wurden, werden zum Ende des aktuellen Spiels gelöscht.
Freundebildschirm[Bearbeiten]
Im Freundebildschirm lassen sich Freunde mit einem Freundescode registrieren. Diese kann man dann in seine Stadt einladen, sofern sie anwesend sind, was man unter „Anwesende Freunde“ auch abrufen kann. Ferner können hier Einstellungen für den MicChat geändert werden.
Tastaturbildschirm[Bearbeiten]
Im Tastaturbildschirm können Nachrichten eingegeben werden, die zum Unterhalten mit Freunden gebraucht werden, sofern man kein Wii-Speak besitzt. So lassen sich kleine Gespräche führen. Die eingegebenen Texte erscheinen als Sprechblasen über dem Kopf des eigenen Charakters.
Kartenbildschirm[Bearbeiten]
Im Kartenbildschirm kann ein Stadtplan der eigenen Stadt abgerufen werden. Hier lässt sich einsehen welche Bewohner aktuell in der eigenen Stadt wohnen und in welchem Haus sie genau leben. Außerdem können hier die Standorte einzelner Gebäude abgerufen werden. Wählt man den Namen eines Stadtbewohners bzw. einer Einrichtung auf der rechten Seite des Bildschirms aus, blinkt das entsprechende Symbol auf der Karte, die sich am linken Bildschirmrand befindet.
Gebäude[Bearbeiten]
Gebäude in der eigenen Stadt[Bearbeiten]
In der eigenen Stadt wurden zahlreiche Gebäude erbaut, die der Spieler besuchen kann. So befinden sich hier ein Laden, ein Museum, ein Rathaus, ein Checkpunkt und eine Modeschneiderei.
Tom Nooks Laden: In Tom Nooks Laden lassen sich Items kaufen und verkaufen. Für jeden Einkauf den man bei Tom Nook tätigt, erhält man Punkte auf das Tom Nook Punktesystem gutgeschrieben. Hat man eine gewisse Anzahl von Punkten gesammelt, ändert sich der Mitgliedsstatus des Spielers. Ab dann kann man Punkte gegen Rabatte oder Prämien eintauschen.
Der Laden von Tom Nook wird in bestimmten Abständen renoviert und ausgebaut. So heißt er zu Beginn noch klassisch Tom Nooks Laden, wird er zuerst zu SuperNook, dann zu MegaNook und schließlich zu HyperNook ausgebaut. Je größer der Laden wird, desto mehr Ware ist im Sortiment verfügbar. Im Sortiment von Tom Nook sind Blumen und Bäume, Tapeten und Teppiche, Farbeimer, Briefpapier sowie Möbel und Einrichtungsgegenstände.
Gelegentlich finden bei Tom Nook spezielle Events statt. So gibt es mal einen Schlussverkauf oder auch mal eine Punkteaktion, bei der man für jeden Einkauf fünf Mal mehr Punkte als üblich gutgeschrieben bekommt.
Tina und Sinas Modeschneiderei: In der Modeschneiderei von Tina und Sina kann man sich Kleidung, wie Oberteileoder Hüte, aber auch Brillen und Bärte kaufen. Zudem bietet die Schneiderei an, eigene Designs zu kreieren, mit der man sich dann selbst Kleidung, Regenschirme, Hüte oder auch Tapeten und Bodenbelägen machen kann. In der Mitte der Schneiderei kann man sich schon fertigkreierte Designs holen oder seine eigenen ausstellen.
Museum: Das Museum wird von Eugen, einer Eule, geleitet und enthält unter Anderem ein Observatorium. Zu Beginn sind keine Ausstellungstücke vorhanden, man kann aber Insekten, Fische, Gemälde und Fossilien spenden, die dann ausgestellt werden. Eugen selbst nimmt die gespendeten Sachen an und analysiert von dem Spieler gefundene Fossilien.
Im ersten Stock befindet sich ein Observatorium, in dem man Sterne betrachten kann und sich eigene Sternbilder erstellen kann, die bei Nacht am Himmel zu sehen sind.
Im Untergeschoss befindet sich ein Café. Hier kann man sich einen Kaffee für 200 Sternis bestellen. Gelegentlich treten auf der Showbühne oben links im Zimmer Sänger und Instrumentenspieler auf.
Rathaus: Im Rathaus befinden sich das Bürgerbüro und das Postamt das von Pelly bzw. Peggy geleitet wird. Im Bürgerbüro gibt es folgende Funktionen:
- Die Umwelt: Hier bekommt der Spieler Auskunft über den Zustand der Umwelt in der eigenen Stadt. Zudem lässt sich hier erfahren, was die anderen Bewohner von der eigenen Stadt denken.
- Stadtmelodie: Hier kann man die Melodie ändern, die im Hintergrund gespielt wird.
- Spende: Der Spieler kann der Stadt Sternis spenden, was bezweckt, das man mit genug Sternis Geschenke erhält.
- Habe ein Problem: Hier kann sich der Spieler über einen Bewohner beschweren.
Im Postamt gibt es folgende Funktionen:
- Brief verschicken: Hier lassen sich Briefe an andere Bewohner der Stadt oder an Freunde schicken.
- Wii-Pinnwand: Der Spieler kann hier Nachrichten an die Wii-Pinnwand, per E-Mail oder an einen Freund schicken.
- Brief verwahren: Der Spieler kann hier wichtige Briefe aufbewahren. Insgesamt können 160 Briefe gelagert werden.
Zudem befindet sich im Rathaus ein Bankautomat, von dem man Geld abheben sowie einzahlen kann. Außerdem lässt sich hier eine neue Kundenkarte erwerben und der Kredit bei Tom Nook abbezahlen.
Items, die der Spieler nicht mehr benötigt, kann er in die Reyclingtonne legen. Diese wird jeden Montag und Donnerstag um 6 Uhr morgens geleert. Items, die andere Bewohner reingeschmissen haben, können herausgetan werden.
Checkpunkt: Im Checkpunkt kann der Spieler andere Städte besuchen, die Einstellungen für die Nintendo Wi-Fi Connection ändern, die Flagge der Stadt ändern sowie Items aus der Fundsachenkiste nehmen, die andere Bewohner verloren haben.
Gebäude in der Großstadt[Bearbeiten]
Smeralda: Bei Smeralda kann man sich von ihr die Zukunft vorhersagen lassen und alles über geheimnisvolle Zauber erfahren.
Reiners Laden: Der Laden von Reiner kann nur von Mitgliedern betreten werden. Um Mitglied zu werden, braucht man ein Empfehlungsschreiben eines anderen Mitglieds. In dem Laden kann man, wie bei Tom Nooks Laden, Möbel kaufen. Jedoch sind diese doppelt so teuer. Auch Gemälde werden in Reiners Laden verkauft, welche jedoch nicht immer Originale sind.
Grazias Grazie: In Grazias Grazie kann man sich Klamotten und Möbel kaufen. Diese sind zielich teuer, sodass ein gewöhnlicher Hut auch mal 8000 Sternis kosten kann. Es gibt immer ein ganzes Set, das heißt dass die Klamotten alle das gleiche Muster haben und zueinander passen. Dies ist so auch bei den Möbeln der Fall.
Shampudel: In Shampudel, das von Trude geleitet wird, kann man dem jeweiligen spielbaren Charakter einen neuen Haarschnitt verpassen oder ihm das Gesicht eines im Mii-Kanal gespeicherten Miis verpassen. Die Frisur kann man sich nicht aussuchen, diese wird durch das Beantworten von Fragen automatisch generiert. Einmal waschen, schneiden und legen kostet insgesamt 3000 Sternis.
Akademie des schönen Hauses: Man bekommt von der Akademie des schönen Hauses eine wöchentliche Bewertung, wenn man sich hier anmeldet. Das Haus des Spielers wird danach bewertet, wie gut die Einrichtung im Haus aufeinander abgestimmt ist, ob es nach einem vorgegebenen Thema eingerichtet ist und nach vielen anderen Aspekten. Jeden Monat wird im Musterzimmer der Akademie des schönen Hauses (kurz: AdsH) ein Einrichtungsthema erstellt, nach dem man sich richten sollte, falls man viele Punkte bekommen möchte.
Das Theater: Für 800 Sternis kann man sich im Theater der Großstadt eine Aufführung von Dr. Samselt ansehen. Diese beinhalten das Thema Emotionen. Hat man eine Show angesehen, kann man die jeweilige Emotion ausführen.
Auktionshaus: Im Auktionshaus kann der Spieler Items anbieten, die von Freunden aus der eigenen Stadt und aus anderen Städten gekauft werden können. Ebenso kann man Items von Freunden ersteigern. So lassen sich normalerweise billige Items für viele Sternis verkaufen und auch teure Items für wenig Geld ersteigern. Für das Bieten und Anbieten hat man ein vorgegebenes Zeitlimit. Darin kann man nur ein Gebot abgeben und nur ein Item einstellen.
- Animal Crossing Lets go to the City Smeralda.jpg
Smeralda
- Animal Crossing Lets go to the City Reiners Laden.jpg
Das Gebäude von Reiners Laden
- Animal Crossing Lets go to the City Grazias Grazie.jpg
Grazias Grazie
- Animal Crossing Lets go to the City Shampudel.jpg
Shampudel
- Animal Crossing Lets go to the City Akademie des schönen Hauses.jpg
Akademie des schönen Hauses
- Animal Crossing Lets go to the City Theater.jpg
Das Theater
- Animal Crossing Lets go to the City Auktionshaus.jpg
Auktionshaus
Tätigkeiten[Bearbeiten]
Insekten fangen[Bearbeiten]
Wenn der Spieler durch die Stadt läuft, wird er gelegentlich Insektenlaute hören oder Insekten selbst sehen. Um Insekten zu fangen, benötigt man einen Kescher, den man sich bei Tom Nook kaufen kann. Man muss sichergehen, dass man den Kescher in der Hand hält. Dann schleicht man sich an das jeweilige Insekt an, da sie sehr scheu sind und bei einem Geräusch die Flucht ergreifen. Steht man vor dem Insekt, muss man die A- bzw. die C-Taste drücken, um das Insekt zu fangen.
Manche Insekten tauchen auch nur zu einer bestimmten Jahreszeit, einer bestimmten Tageszeit, einem bestimmten Ort oder einem bestimmten Monat bzw. Tag auf. In Animal Crossing gibt es folgende Insekten:
Insekt | Ort | Uhrzeit | Jahreszeit | Verkaufspreis |
---|---|---|---|---|
Schmetterling | Blumen | 4-19 Uhr | März-Juni | 90 Sternis |
Zitronenfalter | Blumen | 4-19 Uhr | März-Juni | 90 Sternis |
Schwalbenschwanz | Blumen | 4-19 Uhr | März-Juni | 160 Sternis |
Pfaufalter | Blumen | 4-19 Uhr | März-Juni | 220 Sternis |
Königsfalter | Blumen | 4-17 Uhr | September-Oktober | 140 Sternis |
Kaiserfalter | Blumen | 19-8 Uhr | Juni-September | 2500 Sternis |
Pfaufalter | Blumen | 4-19 Uhr | März-Juni | 220 Sternis |
Wanderbläuling | Blumen | 8-17 Uhr | Juni-September | 3000 Sternis |
Rajah Brooke | Blumen | 8-17 Uhr | Mai-September | 2500 Sternis |
Vogelflügler | Blumen | 8-16 Uhr | Juni-September | 3000 Sternis |
Motte | Lichtquellen | 19-4 Uhr | Juni-September | 60 Sternis |
Seidenmotte | Bäume | 19-4 Uhr | Juni-September | 1200 Sternis |
Honigbiene | Blumen | 8-17 Uhr | März-Juni | 100 Sternis |
Biene | in Bäumen | 0-24 Uhr | Januar-Dezember | 4500 Sternis |
Heuschrecke | Grasbüschel | 8-19 Uhr | August-November | 200 Sternis |
Wanderschrecke | Grasbüschel | 8-19 Uhr | August-November | 600 Sternis |
Gottesanbeterin | Blumen | 8-17 Uhr | August-November | 430 Sternis |
Albinoanbterin | Blumen | 8-17 Uhr | August-November | 2400 Sternis |
Erdzikade | Bäume | 8-17 Uhr | Juli-August | 200 Sternis |
Mannzikade | Bäume | 8-17 Uhr | Juli-August | 300 Sternis |
Bergzikade | Bäume | 8-17 Uhr | Juli-September | 400 Sternis |
Abendzikade | Bäume | 16-19 Uhr | Juli-September | 550 Sternis |
Laternenträger | Bäume | 16-8 Uhr | Juli-August | 1800 Sternis |
Feuerlibelle | Luft | 8-19 Uhr | September-Oktober | 80 Sternis |
Königslibelle | Luft | 8-17 Uhr | Juni-August | 200 Sternis |
Prachtlibelle | Luft | 8-16 Uhr | Juli-August | 4500 Sternis |
Riesenlibelle | Luft | 16-19 Uhr | August-Oktober | 8000 Sternis |
Ameise | Boden, verlorene Bonbons | 0-24 Uhr | Januar-Dezember | 60 Sternis |
Wasserläufer | Süßwasser | 8-17 Uhr | Mai-September | 130 Sternis |
Schwimmkäfer | Süßwasser | 8-17 Uhr | Mai-September | 800 Sternis |
Schnecke | Blumen | 0-24 Uhr | April-September | 250 Sternis |
Grille | Grasbüschel | 17-8 Uhr | September-November | 130 Sternis |
Singzikade | Grasbüschel | 17-8 Uhr | September-Oktober | 430 Sternis |
Grashüpfer | Grasbüschel | 8-17 Uhr | August-September | 160 Sternis |
Maulwurfsgrille | Unterirdisch | 0-24 Uhr | November-Mai | 280 Sternis |
Blattschrecke | Grasbüschel (getarnt als Blatt) | 8-17 Uhr | Juli-September | 600 Sternis |
Stabschrecke | Bäume | 4-19 Uhr | September-November | 600 Sternis |
Sackträger | Bäume | 0-24 Uhr | November-Februar | 300 Sternis |
Marienkäfer | Blumen | 8-17 Uhr | März-Juni | 200 Sternis |
Laufkäfer | Bäume | 8-17 Uhr | September-November | 260 Sternis |
Fichtenbock | Bäume | 23-19 Uhr | Juni-August | 260 Sternis |
Mistkäfer | Schneebälle | 17-8 Uhr | Dezember-Februar | 600 Sternis |
Leuchtkäfer | Frischwasser | 19-4 Uhr | Juni | 300 Sternis |
Smaragdkäfer | Bäume | 0-24 Uhr | Juli-August | 100 Sternis |
Skarabäus | Bäume | 23-8 Uhr | Juli-August | 6000 Sternis |
Prachtkäfer | Bäume | 8-17 Uhr | Juli-August | 2400 Sternis |
Hirschkäfer | Bäume | 0-24 Uhr | Juli-August | 1000 Sternis |
Sägezahn-Käfer | Bäume | 0-24 Uhr | Juli-August | 2000 Sternis |
Riesenkäfer | Bäume | 23-8 Uhr | Juli-August | 10000 Sternis |
Regenbogenkäfer | Bäume | 19-8 Uhr | Juni-September | 10000 Sternis |
Lamprima Aurata | Kokospalmen | 19-8 Uhr | Juli-August | 12000 Sternis |
Cyclommatus | Kokospalmen | 23-8 Uhr | Juli-August | 8000 Sternis |
Nashornkäfer | Bäume | 19-8 Uhr | Juli-August | 1350 Sternis |
Atlaskäfer | Kokospalmen | 19-8 Uhr | Juli-August | 8000 Sternis |
Elefantenkäfer | Kokospalmen | 19-8 Uhr | Juli-August | 8000 Sternis |
Herkuleskäfer | Kokospalmen | 23-8 Uhr | Juli-August | 12000 Sternis |
Goliathkäfer | Kokospalmen | 19-8 Uhr | Juni-September | 6000 Sternis |
Floh | Nachbar | 0-24 Uhr | März-November | 70 Sternis |
Kugelassel | Felsen | 0-24 Uhr | Januar-Dezember | 250 Sternis |
Mücke | Luft | 19-4 Uhr | Juni-September | 130 Sternis |
Fliege | Müll, verdorbene Rüben, Rafflesia | 0-24 Uhr | Januar-Dezember | 60 Sternis |
Hundertfüßler | Blumen | 16-23 Uhr | Juli-Februar | 300 Sternis |
Spinne | in Bäumen | 0-24 Uhr | März-Juni | 300 Sternis |
Tarantel | Boden | 19-4 Uhr | Juni-August | 8000 Sternis |
Skorpion | Boden | 19-4 Uhr | Juli-September | 8000 Sternis |
Fische angeln[Bearbeiten]
In der Stadt befinden sich Flüsse und Tümpel, es gibt sogar ein Meer. In diesen befinden sich zahlreiche Fische. Diese erkennt man daran, dass sich an der Wasseroberfläche ein Schatten befindet. Erkennt man so einen Schatten, sollte die Angelrute, die man bei Tom Nook kaufen kann, in der Hand sein und durch ein Drücken auf den A- oder den C-Knopf ausgeworfen werden. Hierbei sollte beachtet werden, dass der Haken in der Nähe und im Sichtfeld des Fisches ist. Der jeweilige Fisch tastet sich langsam an die Angelschnur heran. Erst wenn er wirklich angebissen hat, wird die Angelschnur durch ein weiteres Drücken auf den A- oder den C-Knopf an Land geholt werden. Fische in Gewässern fliehen, wenn man in der Nähe des Ufers beginnt zu rennen. In Animal Crossing gibt es folgende Fische:
Insekt | Ort | Jahreszeit | Uhrzeit | Verkaufspreis |
---|---|---|---|---|
Aal | Fluss | Juni - 1. Hälfte September | morgens/abends/nachts | 2000 Sternis |
Arapaima | Fluss | Juli - September | morgens/abends/nachts | 10.000 Sternis |
Arowana | Fluss | Juni - 1. Hälfte September | morgens/abends/nachts | 10.000 Sternis |
Ayu-Fisch | Fluss | Juli - 1.Hälfte September | ganztägig | 900 Sternis |
Bachschmerle | Fluss | März - Mai | ganztägig | 300 Sternis |
Barbe | Fluss | ganzjährig | ganztägig | 200 Sternis |
Barsch | Fluss | ganzjährig | ganztägig | 300 Sternis |
Bitterling | Fluss | November-Februar | ganztägig | 900 Sternis |
Döbel | Fluss | ganzjährig | Tag | 200 Sternis |
Flussbarsch | Fluss | Oktober - März | ganztägig | 240 Sternis |
Flussgrundel | Fluss | ganzjährig | morgens/abends/nachts | 300 Sternis |
Goldfisch | Fluss | ganzjährig | ganztägig | 1300 Sternis |
Goldmakrele | Fluss | Juni - Juli, 1.Hälfte August, 2.Hälfte August - September | morgens/Tag/abends bzw. ganztägig bzw. morgens/Tag/abends | 15.000 Sternis |
Guppy | Fluss | April - November | Tag | 1300 Sternis |
Karausche | Fluss | ganzjährig | ganztägig | 120 Sternis |
Karpfen | Fluss | ganzjährig | ganztägig | 300 Sternis |
Königslachs | Fluss und Meeresmündung | 2. Hälfte August | ganztägig | 1800 Sternis |
Huchen | Fluss | Dezember - Februar | morgens/abends/nachts | 15.000 Sternis |
Hasel | Fluss | Januar-1.Hälfte September, 2-Hälfte September, Oktober, November-Dezember | morgens/abends/nachts bzw. morgens/abends bzw. nachts bzw. morgens/abends/nachts | 200 Sternis |
Hecht | Fluss | September - Dezember | morgens/Tag/abends | 1800 Sternis |
Koi-Karpfen | Fluss | ganzjährig | morgens/abends/nachts | 2000 Sternis |
Lachs | Fluss und Meeresmündung | 2. Hälfte August | ganztägig | 700 Sternis |
Masulachs | Fluss | März - Juni, September - November | morgens/abends bzw. morgens/Tag/abends | 1000 Sternis |
Neonsalmler | Fluss | April - November | Tag | 500 Sternis |
Piranha | Fluss | Juni - 1.Hälfte September | Tag/nachts | 2500 Sternis |
Skalar | Fluss | Mai - Oktober | morgens/abends/nachts | 3000 Sternis |
Sonnenbarsch | Fluss | ganzjährig, | Tag | 120 Sternis |
Stahlkopfforelle | Fluss | März - Juni(morgens/abends) | September - November (morgens/Tag/abends) | 800 Sternis |
Stint | Fluss | Dezember - Februar | ganztägig | 300 Sternis |
Teleskopauge | Fluss | ganzjährig | Tag | 1.300 Sternis |
Anemonenfisch | Meer | April, Mai-August, September | ganztägig bzw. tag bzw. ganztägig | 650 Sternis |
Anglerfisch | Meer | November - März | morgens/abends/nachts | 2500 Sternis |
Flunder | Meer | ganzjährig | ganztägig | 800 Sternis |
Hai | Meer | Juni - September | morgens/abends/nachts | 15.000 Sternis |
Hammerhai | Meer | Juni - September | ganztägig | 8000 Sternis |
Thunfisch | Meer | November - März | ganztägig | 7000 Sternis |
Zebrabuntbarsch | Meer | März - November | ganztägig | 5000 Sternis |
Hummer | Meer | November - Dezember | ganztägig | 2500 Sternis |
Kaiserschnapper | Meer | ganzjährig | ganztägig | 3000 Sternis |
Kalmar | Meer | Dezember - August | ganztägig | 400 Sternis |
Kliesche | Meer | Oktober - April | ganztägig | 300 Sternis |
Falterfisch | Meer | April - September | ganztägig | 1000 Sternis |
Oktopus | Meer | September - Januar, März - Juli | ganztägig | 500 Sternis |
Kugelfisch | Meer | Juli - September | ganztägig | 240 Sternis |
Makrele | Meer | ganzjährig | ganztägig | 150 Sternis |
Marlin | Meer | Juli - September | ganztägig | 10.000 Sternis |
Mondfisch | Meer | Juni - September | morgens/Tag/abends | 4000 Sternis |
Muräne | Meer | August - Oktober | ganztägig | 2000 Sternis |
Napoleonfisch | Meer | Juli - August | ganztägig | 10.000 Sternis |
Qualle | Meer | August | ganztägig | 100 Sternis |
Quastenflosser | Meer | ganzjährig | morgens/abends/nachts | 15.000 Sternis |
Rochen | Meer | November - Dezember | morgens/abends/nachts | 3000 Sternis |
Rotfeuerfisch | Meer | April, Mai-September, Oktober - November | ganztägig bzw. tag bzw. ganztägig | 400 Sternis |
Seebarsch | Meer | ganzjährig | ganztägig | 160 Sternis |
Seepferdchen | Meer | April, Mai-September, Oktober - November | ganztägig bzw. Tag bzw. ganztägig | 1100 Sternis |
Seeschmetterling | Meer | Dezember - Februar | ganztägig | 1000 Sternis |
Frosch | Teich | Mai - August | ganztägig | 120 Sternis |
Languste | Teich | April - 1. Hälfte September | ganztägig | 250 Sternis |
Katzenwels | Flussteich | Mai - Oktober | morgens/abends/nachts | 800 Sternis |
Killifisch | Flussteich | April - August | ganztägig | 300 Sternis |
Knochenhecht | Flussteich | Juni - September | morgens/abends/nachts | 6000 Sternis |
Schlangenkopf | Flussteich | Juni - August | Tag | 5500 Sternis |
Saibling | Wasserfall | März - Juni, September-November | morgens/abends bzw. morgens/Tag/abends | 3800 Sternis |
Doktorfisch | Wasserfall | April - September | ganztägig | 1000 Sternis |
Haus ausbauen und dekorieren[Bearbeiten]
Im Laden von Tom Nook und Reiner sowie in Grazias Grazie ist es möglich sich Möbel zu kaufen, die man in seinem Haus ausstellen kann. Diese wählt man in seinem Haus in der Tasche aus und stellt sie dann auf. Damit man so viele Möbel wie möglich in sein Haus stellen kann, muss man bei Tom Nook sein Haus ausbauen lassen. Dies ist erst möglich, wenn man den Kredit für das Haus selbst zurückgezahlt hat. Jeder weitere Ausbau kostet immer mehr Geld.
Folgende Preise verlangt Tom Nook für den Ausbau:
Preis in Sternis | Erweiterung |
---|---|
120.000 | 1. Erweiterung (Erdgeschoss wird größer) |
248.000 | 2. Erweiterung (Erdgeschoss wird so groß wie möglich) |
368.000 | 3. Erweiterung (Ein Stock wird hinzugefügt) |
598.000 | 4. Erweiterung (Keller wird hinzugefügt) |
Werkzeuge[Bearbeiten]
Axt[Bearbeiten]
Die Axt wird benötigt damit Bäume gefällt werden können.
- Die Silberaxt besitzt als Vorteil gegenüber der normalen Axt, dass sie nicht bricht.
- Die Goldaxt besitzt als Vorteil gegenüber der Silberaxt, dass sie Bäume schneller fällen kann.
Normale Form | In Silber | In Gold | |
---|---|---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | Eine Axt in den Brunnen (erst später erhältlich) werfen. Divahua erscheint. Nach einigen Fragen erhält man durch Zufall eine Silberaxt. | Eine Axt in den Brunnen (erst später erhältlich) werfen. Divahua erscheint. Nach einigen Fragen erhält man durch Zufall eine Goldaxt. |
Aussehen | Datei:Axt AC.gif | Datei:Silberaxt AC.png | Datei:Goldaxt AC.png |
Angel[Bearbeiten]
Die Angel wird benötigt um Fische zu fangen.
- Die Silberangel besitzt als Vorteil gegenüber der normalen Angel, dass sie Fische in einem größeren Radius fängt.
- Die Goldaxt besitzt als Vorteil gegenüber der Silberaxt, dass sie Fische in einem größeren Radius fängt und dem Spieler mehr Reaktionszeit beim Fang lässt.
Normale Form | In Silber | In Gold | |
---|---|---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | An seltenen Tagen bei MegaNook erhältlich. | Alle Fische angeln. Bei nächstem Spielstart erscheint Törtel und überreicht die Goldangel. |
Aussehen | Datei:Angel AC.png | Datei:Silberangel AC.png | Datei:Goldangel AC.png |
Kescher[Bearbeiten]
Der Kescher wird benötigt um Insekten zu fangen.
- Der Silberkescher besitzt als Vorteil gegenüber dem normalen Kescher, dass er einen größeren Radius hat.
- Der Goldkescher besitzt als Vorteil gegenüber dem Silberkescher, dass er einen größeren Radius hat.
Normale Form | In Silber | In Gold | |
---|---|---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | An seltenen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | Alle Insektenarten im Museum abgeben. |
Aussehen | Datei:Kescher AC.png | Datei:Silberkescher AC.png | Datei:Goldkescher AC.png |
Schaufel[Bearbeiten]
Die Schaufel wird benötigt um Dinge ein- und auszugraben.
- Die Silberschaufel besitzt als Vorteil gegenüber der normalen Schaufel, dass sie eine 10%tige Chance hat, dass der Geldwert bei den Geldsteinen doppelt so hoch ausfällt.
- Die Goldschaufel besitzt als Vorteil gegenüber der Silberschaufel, dass vergrabenes Geld welches zu einem Geldbaum wird insgesamt 90.000 Sternis trägt.
Normale Form | In Silber | In Gold | |
---|---|---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | An einem zufälligen tag zwischen 20-24 Uhr rechts in der Großstadt von Resetti geschenkt. | Eine normale Schaufel für einen Tag vergraben. |
Aussehen | Datei:Schaufel AC.png | Datei:Silberschaufel AC.png | Datei:Goldschaufel AC.png |
Schleuder[Bearbeiten]
Die Schleuder wird benötigt um fliegende Geschenke abzuschießen.
- Die Silberschleuder besitzt als Vorteil gegenüber der normalen Schleuder, dass sie zwei Steine abschießt.
- Die Goldschleuder besitzt als Vorteil gegenüber der Silberschleuder, dass sie drei Steine abschießt.
Normale Form | In Silber | In Gold | |
---|---|---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | An seltenen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | 7 Ballons abschießen. Daraufhin erscheint ein Geschenk mit 3 goldenen Luftballons. Darin befindet sich die Goldschleuder. |
Aussehen | Datei:Schleuder AC.png | Datei:Silberschleuder AC.png | Datei:Goldschleuder AC.png |
Gießkanne[Bearbeiten]
Die Gießkanne wird benötigt um Blumen zu bewässern.
- Die Silbergießkanne besitzt als Vorteil gegenüber der normalen Gießkanne, dass sie Rote Rüben in den Zustand "neu gepflanzt" versetzt und einen größeren Radius erreicht.
- Die Goldgießkanne besitzt als Vorteil gegenüber der Silbergießkanne, dass sie schwarze, verwelkte Rosen in goldene Rosen verwandeln kann.
Normale Form | In Silber | In Gold | |
---|---|---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. | 50 Blumensamen bei Tom Nook kaufen. Daraufhin erhält man einen Brief mit einer Silbergießkanne. | Im Rathaus nach 14 Tagen perfekter Umwelt (kein[e] Unkraut, Müll, Baumstümpfe, fauligen Rüben und rumliegende oder vergrabene Items |
Aussehen | Datei:Gießkanne AC.png | Datei:Silbergießkanne AC.png | Datei:Goldgießkanne AC.png |
Stoppuhr[Bearbeiten]
Die Stoppuhr wird benötigt um anzuzeigen wie viele Fische, Insekten man in dieser Zeit gefangen hat. Außerdem wird sie gebraucht um an einigen Wettbewerben teilnehmen zu können.
Anders als die anderen Werkzeuge gibt es dieses Item nicht in der Gold- und Silberform.Normale Form | |
---|---|
Erhältlich | An einigen Tagen bei Tom Nook erhältlich. |
Aussehen | Datei:Stoppuhr AC.png |
Credits[Bearbeiten]
Siehe Animal Crossing: Let's go to the City/Credits.
Die Animal Crossing-Spiele in der Übersicht | |||
---|---|---|---|
Animal Forest • Animal Crossing • Animal Crossing: Wild World • Animal Crossing: Let's go to the City • Animal Crossing: New Leaf |