60px
|
Camelot Software Planning
|
|
|
|
Unternehmensform:
|
Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
|
|
Unternehmensleitung:
|
Hiroyuki Takahashi
|
|
Gründung:
|
1990
|
|
Firmensitz:
|
Shinjuku, Tokio
|
|
Erstes Spiel:
|
Shining in the Darkness
|
|
Erfolgreichstes Spiel:
|
Unbekannt
|
|
Mutterfirma:
|
Sega (1990-1994)
|
|
Tochterfirmen:
|
keine
|
|
Website:
|
www.camelot.co.jp (japanisch)
|
|
Camelot Software Planning ist ein japanisches Entwicklungsstudio mit Sitz in Tokio. Es ist bekannt durch die Golden Sun-Reihe und für zahlreiche Spiele der Mario Golf- und Mario Tennis-Reihe.
Es wurde 1990 von den Brüdern Hiroyuki Takahashi und Shūgo Takahashi gegründet, damals noch unter dem Namen Sonic! Software Planning, was daran liegt, dass Camelot Software Planning von 1990 bis 1994 zu Sega gehörte und sich deshalb nach dem Markenzeichen von Sega benannt hatte. Nach der Trennung entschied man sich umzubennenen.
Nachdem man mit Nintendo einen neuen Sponsor gefunden hatte, fing man an mit dem Entwickeln von Mario Golf und anschließend mit Mario Tennis. Des Weiteren kreierte man für Nintendo das Gegenstück zu Luigi, Waluigi.
Aktuell arbeiten 42 Mitarbeiter bei Camelot Software Planning, wovon 32 Männer und 10 Frauen sind.
- Shining in the Darkness
- Shining Force: The Legacy of Great Intention
- Shining Force II: Ancient Sealing
- Shining Force Gaiden
- Shining Force Gaiden II: Sword of Hayja
- Shining Force Gaiden: Final Conflict
- Beyond the Beyond
- Hot Shots Golf
- Shining Wisdom
- Shining the Holy Ark
- Shining Force III
- Shining Force III Scenario 2
- Shining Force III Scenario 3
- Shining Force III Premium Disc