|
Mario Kart 64
Kein Titel
| |
Entwickler | |
Entwickler | Nintendo |
Publisher | |
Publisher: | Nintendo |
Daten | |
Genre | Rennspiel |
Spielmodi | 1-4 |
Plattform(en) | Nintendo 64 |
Veröffentlichung | |
![]() |
14. Dezember 1996 |
![]() |
10. Februar 1997 |
![]() |
24. Juni 1997 |
Altersfreigaben | |
USK | PEGI |
---|---|
0 | |
Verkaufspreis | |
Standard Edition | |
Neues Spiel Anlegen | |
Mario Kart 64 ist ein für den Nintendo 64 erschienenes Rennspiel.
Änderungen gegenüber dem Vorgänger[Bearbeiten]
Mario Kart 64 bietet die auf dem Nintendo 64 erstmals hervorragend eingesetzte 3D-Grafik. Jedoch wirkt nur die Strecke wirklich dreidimensional, der Fahrer und seine Gegner wirken eher platt. Dies liegt an der geringen Rechenkapazität des Nintendo 64, weswegen das Nintendo 64 Expansion Pak erworben werden muss. Andere Änderungen sind die stark verbesserten Strecken, die nun größer und geschmückter sind. So werden nun auch größere Strecken mit Dschungellandschaften oder befahrene Autobahnen geboten, die großen Autos werden auch in 3D geboten. Die Fahrerauswahl wurde nicht erweitert.
Fahrer[Bearbeiten]
Die zur Verfügung stehenden Fahrer sind Mario, Luigi, Prinzessin Peach, Toad, Donkey Kong, Yoshi, Wario und Bowser. Jeder dieser Fahrer besitzt nun ein individuelles Geräusch oder einen Satz je nach Situaton. Fährt Mario besispielsweise in eine Banane hinein, sagt er "Mama Mia!".
Streckenauswahl[Bearbeiten]
Insgesamt existieren 16 Strecken. Jede bietet etwas, das die andere nicht besitzt. Eine der Strecken hebt sich von den Besonderheiten her jedoch ab; Das Yoshi-Tal. Wegen den vielen Abkürzungen und Verzweigungen an der Strecke haben sich die Entwickler entschlossen, dem Spieler zu verheimlichen, wer an welcher Position ist. Somit steht nun anstatt der Fahrerposition ein dickes Fragezeichen.
Modi[Bearbeiten]
Man kann im Einzelspielermodus den Grandprix fahren. Hier treten alle acht wählbaren Fahrer gegeneinander an. Am Ende kann man einen Pokal gewinnen. Kommt man unter die ersten Vier, muss man das Rennen wiederholen. Außerdem kann man im Zeitfahren gegen seinen bisher gespeicherten Geist antreten. Im Zweispielermodus kann man ebenfalles den Grandprix fahren, außerdem kann man in der Ballonbalgerei zu Zweit gegeneinander antreten. Hinzu kommt der Versus-Modus, in dem man ebenfalls zu zweit fährt. Die Besonderheit an diesem Versusmodus ist, dass ständig Bomben auf die Strecke gelangen, die den ersten Fahrer am Weiterkommen hindern. Im Drei- und Vierspielermodus kann man nur noch den Versusmodus nutzen.
Wii-Shop[Bearbeiten]
Im Shop-Kanal, im Bereich Virtual Console, kann man sich Mario Kart 64 für 1000 Wii-Points downloaden. Das Angebot gilt jedoch nur für die Nintendo Wii. Das Spiel ist nur auf Englisch erhältlich und lässt sich mit dem Nintendo GameCube-Controller und dem Classic Controller bzw. dem Classic Controller Pro spielen.
Weitere Bilder[Bearbeiten]
- Mario Kart 64 Logo.jpg
Das Logo
- MK64Fahrerbildschirm.jpg
Der Fahrerbildschirm
Trivia[Bearbeiten]
- Auf einem Beta-Screenshot konnte man im Fahrerbildschirm Kamek anstelle von Donkey Kong sehen. Kamek wurde jedoch aus dem Spiel entfernt, da die Entwickler davon überzeugt waren, dass er zu unbekannt war.