|
Nintendo 3DS XL
|
Der Nintendo 3DS XL ist eine Handheld-Konsole der 9. Spielegeneration von Nintendo. Er wurde am 22. Juni 2012 auf einer Internetkonferenz angekündigt und soll um die 200€ kosten. In den USA beträgt der Preis um die 200$ und in Japan etwa 18.900 ¥. Um den Preis so niedrig wie möglich zu halten, wird die Konsole ohne Ladekabel und Netzteil geliefert, ist aber mit den Kabeln der Nintendo DSi-Serie und des Nintendo 3DS kompatibel.
Auf ein zweites Circle Pad wurde verzichtet, obwohl dieses schon länger im Gespräch war und auch beim 3DS-Zubehör, dem Circle Pad Pro, umgesetzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Neuerungen[Bearbeiten]
Im Vergleich zum Nintendo 3DS sticht der um 90% größere Topscreen deutlich hervor. Die Ecken wurden weiter abgerundet und die Home-, Select- und Start-Knöpfe wurden vergrößert und sind nun mechanische Kunststofftasten. Der 3D-Effekt verläuft nun etwas flüssiger als beim Vorgägnger und die 2D-Einstellung wurde weiter optimiert. Zudem hat der 3DS XL keine Hochglanz-Lackierung mehr, sondern ist jetzt ein einfaches Kunststoffgehäuse, das jedoch einem Metallic-Aussehen ähnelt. Dies erscheint einigen zwar nicht sehr edel, jedoch hinterlassen schwitzige Hände nun keine Fingerabdrücke mehr am Gehäuse. Anstatt des Lämpchens, auf dem man sehen konnte, ob der 3D-Effekt ein- oder ausgeschaltet war, gibt es nun nur noch einen in die Hülle eingelassenen Schriftzug 3D, da man das Lämpchen nicht mehr für nötig hielt.
Statistiken[Bearbeiten]
- Prozessor: 2x ARM11 Dual-Core (266Mhz)
- Arbeitsspeicher: 64 MB
- Speicherplatz: 256 MB Flash-Speicher, SD-Karte (4 GB)
- Kamera: 2x (0.3 Megapixel)
- Bildschirm:
- Topscreen: ca. 12,30cm Bilddiagonale
- Touchscreen: ca. 10,50cm Bilddiagonale
- Akkulaufzeit:
- 3,5 - 6 Stunden mit 3D-Effekten
- 6 - 10 Stunden im 2D-Modus
Zubehör[Bearbeiten]
- Siehe auch Liste des Zubehörs vom Nintendo 3DS XL
Sondereditionen[Bearbeiten]
- Siehe auch Sondereditionen des Nintendo 3DS XL
Weitere Funktionen[Bearbeiten]
Der Nintendo 3DS XL verfügt über die selben Funktionen wie auch sein Vorgänger, was bedeutet, dass der 3DS XL über zwei Screens, also einen Topscreen und einen Touchscreen. Außerdem kann das Gerät Bilder in 3D darstellen, wobei man mit Hilfe eines Reglers bestimmen kann, wie stark der Tiefeneffekt zu sehen sein soll, oder ob er ganz ausgeschaltet sein soll.
Farben[Bearbeiten]
Der Nintendo 3DS XL erscheint in drei verschiedenen Farbkombinationen: blau-schwarz, rot-schwarz und silber-schwarz.
Kritik[Bearbeiten]
Kritik bekam der Nintendo 3DS XL für die Vergrößerung des Bildschirms. Zwar wurde dieser vergrößert und somit für den Spieler angenehmer gestaltet, doch wurde die Auflösung nicht verbessert und wirkt somit verpixelter. Vielen Spielern kann dies den Spielspaß nehmen.
Die Nintendo-Konsolen in der Übersicht | |||
---|---|---|---|
Stationäre Konsolen | Color TV-Game 6 • Color TV-Game 15 • Color TV-Game Racing 112 • Color TV-Game Block Kuzushi • Computer TV-Game • Nintendo Entertainment System • Super Nintendo Entertainment System • Nintendo 64 • GameCube • iQue Player • Nintendo Wii • Wii U • Wii mini | ||
Handheld-Konsolen | Game & Watch • Game Boy • Virtual Boy • Game Boy Pocket • Game Boy Light • Game Boy Color • Game Boy Advance • Game Boy Advance SP • Pokémon Mini • Nintendo DS • Game Boy Micro • Nintendo DS Lite • Nintendo DSi • Nintendo DSi XL • Nintendo 3DS • Nintendo 3DS XL • Nintendo 2DS |