60px
|
Nintendo DSi XL
|
|
|
|
200px
|
"Der Nintendo DSi XL"
|
|
|
Abkürzung:
|
DSi XL
|
|
Publisher:
|
Nintendo
|
|
Entwickler:
|
Nintendo
|
|
Größe:
|
161 x 21 x 91 mm
|
|
Gewicht:
|
314 g
|
|
Display
|
Topscreen und Touchscreen: 256 × 192
|
|
Prozessor:
|
ARM7/ARM9
|
|
Generation:
|
7. Generation
|
|
Verbindungen:
|
Nintendo Wi-Fi Connection, Infarot
|
|
Vorgänger:
|
Nintendo DSi
|
|
Nachfolger:
|
Nintendo 3DS
|
|
|
Release:
|
|
|
Japan:
|
21. November 2009
|
|
Amerika:
|
28. März 2010
|
|
Kanada:
|
N/A
|
|
Europa:
|
05. März 2010
|
|
Australien:
|
15. April 2010
|
|
Korea:
|
N/A
|
|
Der Nintendo DSi XL ist der Nachfolger und eine überarbeitete Version des Nintendo DSi. Er stellt eine deutlich größere Version des Handhelds dar, wobei die technischen Spezifikationen gegenüber diesem nicht verändert wurden und gleich blieben. Er ist in Japan unter dem Namen Nintendo DSi LL zum ersten Mal am 21. November 2009 erschienen, im Frühjahr 2010 wurde er in dem Rest der Welt veröffentlicht.
Am deutlichsten sticht wohl das größere Gehäuse hervor, welches von einer Maße von 137mm x 19mm x 75mm auf 161mm x 21mm x 91mm vergrößert wurde. Aufgrund dieser Änderungen mussten auch die Bildschirme auf 4,2 Zoll mit einer Bildschirmdiagonale von 10,59cm ausgeweitet werden. Allerdings wurde die Bildauflösung nicht verändert, weswegen es zu deutlich unschärferen Bildern kommen kann, was an den vergrößerten Abständen der einzelnen Pixel liegt. Auch das Gewicht stieg um 96 auf 314 Gramm an, wobei die Akkuleistung erhöht wurde, sodass sie nun je nach Einstellungen 1-3 Stunden länger hält. Des Weiteren wurde die Breite und Höhe des Touchpens verändert.
Als Kaufanreiz wurden die beiden DSiWare-Titel Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging Wortspiele und Wörterbuch 6 in 1 in das System intergriert und können im Startmenü abgerufen werden, ohne sie kaufen zu müssen.
- Prozessor: 133MHz mit integriertem ARM7/ARM9-Kern
- Arbeitsspeicher: 16 MB
- Speicherplatz: 256 MB Samsung-kmapf0000m-S998 moviNAND Flash-Speicher.
- Bildschirm: zwei 10,7cm große Bildschirme mit einer Bildauflösung von 256 × 192 Pixeln, wobei insgesamt 262.144 Farben gleichzeitig dargestellt werden können. Auf dem unteren Bildschirm befindet sich ein Touchscreen.
- Sound-Chip: PAIC3000D
- Kamera: zwei, jeweils drei Megapixel
Erschienen ist der Nintendo DSi XL in den Farben Dunkelbraun, Bordeauxrot, Abendblau, Naturweiß, Gelb und Grün. Anlässlich des 25. Geburtstages der Spieleserie Super Mario veröffentlichte Nintendo am 22. Oktober 2010 eine limitierte rote Version des Nintendo DSi XL. Auf dem Gehäuse von diesem sind die Items Superpilz, Feuerblume und Stern abgebildet. Außerdem liegt dem Handheld der Erfolgstitel New Super Mario Bros. bei.
Vorlage:Partner