|
Theatrhythm Final Fantasy
Theatrhythm Final Fantasy
| |
Theatrhythm Final Fantasy | |
Entwickler | |
Entwickler | Indies zero |
Publisher | |
Publisher: | Square Enix |
Daten | |
Genre | Musikspiel, Rollenspiel |
Spielmodi | Einzelspieler, Mehrspieler |
Plattform(en) | Nintendo 3DS |
Veröffentlichung | |
![]() |
16.02.2012 |
![]() |
03.06.2012 |
![]() |
06.07.2012 |
Altersfreigaben | |
USK | PEGI |
---|---|
6 | 12 |
Verkaufspreis | |
Standard Edition | |
Neues Spiel Anlegen | |
Theatrhythm Final Fantasy (シアトリズム ファイナルファンタジー Shiatorizumu Fainaru Fantajī) ist ein Rhythmus-Spiel für den Nintendo 3DS aus dem Hause Square Enix. Per Touchscreen werden Musikstücke aus der Serie Final Fantasy nachgespielt.
Handlung[Bearbeiten]
Die Charaktere, die auch schon in Dissidia Final Fantasy auftraten und dort gemeinsam oder gegeneinander kämpften, sind Hüter des Lichts und Gesandte der Göttin Cosmos. Diese repräsentiert die Harmonie und wird von Gott Chaos, den es durch das Sammeln von Rhythmia zu vertreiben gilt, gestört. Durch das Erklingen wohltuender Musik wird der Kristall des Rhythmus stärker und bringt wieder Gleichgewicht in die Welt.
Theatrhythm[Bearbeiten]
Spielt man eines der unterschiedlichen Musikstücke, muss auf verschiedene Noten geachtet werden.
- Rote Noten: Einmaliges Tippen
- Gelbe Noten: Wischen in die Richtung des eingeblendeten Pfeils
- Grüne Noten: Tippen und Halten, bis das Ende der Notenfolge erreicht ist
Je genauer eine Note getroffen wurde, desto mehr Punkte erhält man dafür, wobei eingeblendete Begriffe zeigen, wie gut man war; so steht Critical für eine perfekt getroffene Note, während Great sowie Good akzeptable Leistung zeigen und Bad oder Miss davor warnen, dass die Note schlecht oder gar nicht getroffen wurde. Am Ende eines Musikstückes werden die Punkte und die gefallenen Begriffe zusammengezählt, und man erhält eine Auswertung in Form eines Highscores und eines Ranges (aufsteigend: F, E, D, C, B, A, S).
Wie auch die Charaktere sind die Musikstücke den bisherigen Spielen von Final Fantasy nachempfunden. Aus den vielen verschiedenen Charakteren können stets nur vier gleichzeitig ausgewählt werden. Diese bilden eine Gruppe und treten gemeinsam in den Musikstücken an. Ihre Statuswerte werden dabei zusammengezählt, und ihre Fähigkeiten erlauben zusätzliche Boni auf jene Werte. Sinken die Kraftpunkte (HP) auf Null, so verliert man. Die Musikstücke selbst gliedern sich in drei verschiedene Arten und existieren in drei Schwierigkeitsgraden (aufsteigend: Basic, Expert, Ultimate).
Field Music[Bearbeiten]
Die vier ausgewählten Charaktere treten einzeln und hintereinander an. Das Ziel ist es, den Charakter den gesamten Weg von rechts nach links laufen zu lassen. Getroffene Noten beschleunigen sein Tempo, während Fehler ihn stolpern lassen, was zu einem Auswechseln des Charakters führen kann. Ab der Mitte gibt es die Chance auf einen zusätzlichen Anstieg des Tempos, den man erhält, wenn man die silbernen Noten ohne schwerwiegende Fehler meistert; der Charakter verwandelt sich dann für kurze Zeit in einen Chocobo, der wesentlich schneller ist. Am Ende des Musikstückes kann man eine Schatzkiste mit einem Item darin erhalten.
Battle Music[Bearbeiten]
Alle vier ausgewählten Charaktere treten gleichzeitig an. Auf der linken Seite des Bildschirms tauchen Gegner auf, die es durch das Treffen von Noten zu besiegen gilt. Je stärker die Charaktere sind und je besser die Noten getroffen werden, desto schneller wird der Gegner besiegt. Jede der Noten, egal vor welchem Charakter sie auftaucht, muss getroffen werden. Hält man bis zum Ende des Musikstückes durch, hat man gewonnen, und durch das Besiegen der Gegner erhält man die Chance auf Items.
Event Music[Bearbeiten]
Keiner der vier ausgewählten Charaktere tritt an. Nichtsdestotrotz spielen die Statuswerte eine Rolle, und auch die Fähigkeiten der Charaktere werden eingesetzt. Einzig und allein die Darstellung variiert von den anderen Spielmodi. Im Hintergrund läuft ein Video mit Szenen aus einem der Spiele von Final Fantasy, während im Vordergrund Noten zu sehen sind. Der Cursor bewegt sich automatisch, einzig und allein das genaue und rechtzeitige Treffen der Noten stellt eine Herausforderung dar.
Funktionen[Bearbeiten]
Das Hauptmenü von Theatrhythm beinhaltet drei Schaltflächen.
Music Play[Bearbeiten]
Hier können die Musikstücke aus den Spielen der Serie Final Fantasy gespielt werden. Es stehen drei verschiedene Spielmodi zur Verfügung.
Challenge[Bearbeiten]
Der Modus Challenge beinhaltet alle zu Beginn verfügbaren Lieder des Spiels, die ihren jeweiligen Spielen der Serie zugeteilt werden, und erhält zusätzliche Stücke für die Sektionen Encore und Dark Note, sobald diese freigeschaltet werden. Jedes Lied kann seperat ausgewählt und gespielt werden.
Series[Bearbeiten]
Im Modus Series kann der Spieler aus dreizehn verschiedenen Kapiteln wählen, die sich auf eines der dreizehn Hauptspiele der Serie beziehen. Diese Kapitel sind ähnlich aufgebaut; man beginnt mit einem Opening, dann spielt man jeweils eine Field Music und Battle Music sowie Event Music, danach folgt ein Ending.
Chaos Shrine[Bearbeiten]
Der Modus Chaos Shrine ist Mittelpunkt schwieriger Aufgaben und spannender Mehrspielerduelle. Hier kann man sicht nicht nur alleine den sogenannten Dark Notes stellen, sondern auch den Multiplayer-Modus aktivieren, in dem man zusammen mit seinen Freunden antreten kann. Die Dark Notes setzen sich aus einer Field Music und einer Battle Music zusammen. Des Spielers Leistungen in der Field Music bestimmen, welchen Bossgegner man in der Battle Music zugewisen bekommt. Von diesen erhält man seltene und mächtige Items sowie die legendären Kristalle, mit denen man neue Charaktere freischalten kann. Der Schwierigkeitsgrad der Dark Notes liegt für gewöhnlich zwischen Expert und Ultimate.
Street Pass[Bearbeiten]
Hier kann eine Art Visitenkarte des Spielers gestaltet werden, durch das Auswählen eines Titels und eines Spruches sowie der Farbe und des Designs. Aktiviert man die Funktion Street Pass kann man die eigene Karte an andere Spieler von Theatrhythm Final Fantasy schicken und fremde Karten erhalten.
Museum[Bearbeiten]
Im Museum kann eingesehen werden, was man bereits freigeschaltet hat. Das Informationsbuch erhält zahlreiche Daten über Rekorde und bestandene Aufträge, während im Kartenheft die sogenannten Collecta Cards, die in gewissen Musikstücken erhalten werden können und auf denen Charaktere oder Monster zu sehen sind, gesammelt werden. Außerdem finden sich im Museum alle durch Punkte freigeschalteten Videos und Musikstücke.
Charaktere[Bearbeiten]
Alle Charaktere dieses Spieles, mit Ausnahme der Götter Cosmos und Chaos, entstammen den Hauptspielen der Serie. Des Weiteren treten zahlreiche bekannte Monster und Erzfeinde als Gegner an.
Die Statuswerte[Bearbeiten]
Jeder der Charaktere besitzt unterschiedliche Stärken und Schwächen sowie Fähigkeiten, die ihn einzigartig machen. Durch das Zusammenstellen von vier Charakteren, die sich gegenseitig ausgleichen, kann beispielsweise mehr erreicht werden, als durch den Einsatz von vier Charakteren mit ausschließlich defensiven Fähigkeiten.
- Lv: Der Level gibt an, wie stark der Charakter ist. Durch den Einsatz des Charakters und das Sammeln von Erfahrungspunkten, kann dieser Level aufsteigen. Das Maximum ist Level 99.
- HP: Die Kraftpunkte geben an, wie viele Fehler der Charakter verkraftet. Sinken die zusammengezählten HP in einem Musikstück auf Null, so ist der Spieler gescheitert.
- Strength: Die Stärke zeigt physische Kampfkraft. Der Schaden wird dem Gegner durch das Treffen von Noten zugefügt.
- Magic: Die Magie zeigt magische Kampfkraft. Der Schaden wird dem Gegner durch bestimmte Fähigkeiten zugefügt.
- Agility: Die Schnelligkeit zeigt, wie schnell der Charakter in einer Field Music ist.
- Luck: Das Glück beeinflusst die Chance auf Items oder andere Gegenstände.
Spielbare Charaktere[Bearbeiten]
Spielbare Charaktere | |
---|---|
Final Fantasy | Warrior of Light Princess Sarah |
Final Fantasy II | Firion Minwu |
Final Fantasy III | Onion Knight Cid Haze |
Final Fantasy IV | Cecil Harvey Rydia Kain Highwind |
Final Fantasy V | Bartz Klauser Faris Scherwiz |
Final Fantasy VI | Terra Branford Locke Cole |
Final Fantasy VII | Cloud Strife Aerith Gainsborough Sephiroth |
Final Fantasy VIII | Squall Leonhart Seifer Almasy |
Final Fantasy IX | Zidane Tribal Vivi Ornitier |
Final Fantasy X | Tidus Yuna |
Final Fantasy XI | Shantotto Prishe |
Final Fantasy XII | Vaan Ashe |
Final Fantasy XIII | Lightning Snow Villiers |
Dissidia Final Fantasy | Cosmos |
Inhalt[Bearbeiten]
Musikstücke[Bearbeiten]
Die Musikstücke dieser Liste sind bereits zu Beginn des Spiels verfügbar.
Spiel | Field Music | Battle Music | Event Music |
---|---|---|---|
Final Fantasy | Main Theme | Battle | Opening Theme |
Final Fantasy II | Main Theme | Battle Theme 2 | The Rebel Army |
Final Fantasy III | Eternal Wind | Battle 2 | Elia, the Maiden of Water |
Final Fantasy IV | Main Theme of Final Fantasy IV | Battle with the Four Fiends | Theme of Love |
Final Fantasy V | Four Hearts | Battle at the Big Bridge | Home, Sweet Home |
Final Fantasy VI | Terra's Theme | The Decisive Battle | Celes' Theme |
Final Fantasy VII | Main Theme of Final Fantasy VII | One-Winged Angel | Aerith's Theme |
Final Fantasy VIII | Blue Fields | The Man with the Machine Gun | Waltz for the Moon |
Final Fantasy IX | Over the Hill | Battle 1 | Beyond the Door |
Final Fantasy X | Mi'ihen Highroad | Fight with Seymour | Suteki da ne |
Final Fantasy XI | Ronfaure | Awakening | FFXI Opening Theme |
Final Fantasy XII | Giza Plains | Clash of Swords | Theme of the Empire |
Final Fantasy XIII | The Sunleth Waterscape | Saber's Edge | Defiers of Fate |
Opening und Ending[Bearbeiten]
Diese Musikstücke können nicht ausgewählt werden und unterscheiden sich von den drei Grundarten. Sie werden als Opening- und Ending-Themes im Serien-Modus vor und nach den drei Musikstücken des jeweiligen Teils gespielt.
Spiel | Opening | Ending |
---|---|---|
Final Fantasy | Prelude | Ending Theme |
Final Fantasy II | Prelude | Finale |
Final Fantasy III | Prelude | The Everlasting World |
Final Fantasy IV | Prelude | Epilogue |
Final Fantasy V | Main Theme of Final Fantasy V | Ending Theme |
Final Fantasy VI | Omen | Balance is Restored |
Final Fantasy VII | The Prelude | Ending Credits |
Final Fantasy VIII | Overture | Ending Theme |
Final Fantasy IX | A Place to Call Home | Melodies of Life |
Final Fantasy X | Zanarkand | Suteki da ne (Orchestra Version) |
Final Fantasy XI | Vana'diel March | Vana'diel March 2 |
Final Fantasy XII | Final Fantasy FFXII | Ending Movie |
Final Fantasy XIII | The Promise | Ending Credits |
Encore[Bearbeiten]
Diese Musikstücke werden ab einer gewissen Punktzahl freigeschaltet.
Name | Typ | Ursprung |
---|---|---|
Searching for Friends | Field Music | Final Fantasy VI |
Dancing Mad | Battle Music | Final Fantasy VI |
Let the Battles begin! | Battle Music | Final Fantasy VII |
Blinded by Light | Battle Music | Final Fantasy XIII |
Dark Note[Bearbeiten]
Diese Musikstücke können im Chaos-Modus gespielt werden.
Name | Typ | Ursprung |
---|---|---|
Mt. Gulg | Field Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy |
Within the Giant | Field Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy IV |
Battle 1 | Battle Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy IV |
Mambo de Chocobo | Field Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy V |
Battle to the Death | Battle Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy VI |
Judgment Day | Field Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy VII |
Jenova | Battle Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy VII |
Something to Protect | Battle Music (einschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy IX |
Zanarkand | Field Music (ausschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy X |
Vana'diel March | Field Music (ausschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy XI |
Ending Movie | Battle Music (ausschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy XII |
Defiers of Fate | Battle Music (ausschließlich im Chaos Shrine) | Final Fantasy XIII |
Online-Inhalt[Bearbeiten]
Diese Musikstücke können bzw. konnten heruntergeladen werden.
Name | Typ | Ursprung |
---|---|---|
A Fleeting Dream | Field Music | Final Fantasy X |
Ride On | Field Music | Final Fantasy VIII |
Cosmo Canyon | Field Music | Final Fantasy VII |
In Search of Light | Field Music | Final Fantasy V |
Fighting Fate | Battle Music | Final Fantasy XIII |
Fighters of the Crystal | Battle Music | Final Fantasy XI |
The Final Battle | Battle Music | Final Fantasy IV |
Battle Theme 1 | Battle Music | Final Fantasy II |
The Final Battle | Battle Music | Final Fantasy V |
The Archlyte Steppe | Field Music | Final Fantasy XIII |
Matoya's Cave | Battle Music | Final Fantasy |
Battle Theme 1 | Battle Music | Final Fantasy III |
Battle | Battle Music | Final Fantasy VI |
The Dalmasca Estersand | Field Music | Final Fantasy XII |
Dungeon | Field Music | Final Fantasy II |
Etro's Champion | Battle Music | Final Fantasy XIII-2 |
Desperate Fight | Battle Music | Final Fantasy XII |
Battle 1 | Battle Music | Final Fantasy V |
Tower of the Magi | Field Music | Final Fantasy II |
The Darkness of Eternity | Battle Music | Final Fantasy IX |
Battle Theme | Battle Music | Final Fantasy X |
Fight On! | Battle Music | Final Fantasy VII |
Movement in Green | Field Music | Final Fantasy X |
Sunken Shrine | Field Music | Final Fantasy |
Esper Battle | Battle Music | Final Fantasy XII |
Battle 2 | Battle Music | Final Fantasy IV |
March of the Dreadnoughts | Field Music | Final Fantasy XIII |
Battle Theme | Battle Music | Final Fantasy XI |
Ragnarok | Battle Music | Final Fantasy XI |
Challenge | Battle Music | Final Fantasy X |
The Royal City of Ranabastre / Town Ward Upper Stratum | Field Music | Final Fantasy XII |
Crystal Cave | Field Music | Final Fantasy III |
Battle 2 | Battle Music | Final Fantasy IX |
This is the Last Battle | Battle Music | Final Fantasy III |
The Castle | Field Music | Final Fantasy VIII |
The Crystal Tower | Field Music | Final Fantasy III |
Force Your Way | Battle Music | Final Fantasy VIII |
The Decisive Battle | Battle Music | Final Fantasy V |
The Sanctuary of Zi'Tah | Field Music | Final Fantasy XI |
OtherWorld | Battle Music | Final Fantasy X |
The Final Battle | Battle Music | Final Fantasy IX |
The Extreme | Battle Music | Final Fantasy VIII |
Dark City Treno | Field Music | Final Fantasy IX |
A Contest of Aeons | Battle Music | Final Fantasy X |
Somnus | Field Music | Final Fantasy XIII-VS |
Final Battle | Battle Music | Final Fantasy VIII |
Gustaberg | Field Music | Final Fantasy XI |
The Battle for Freedom | Battle Music | Final Fantasy XII |
We Have Arrived | Field Music | Final Fantasy Type-0 |
Sarutabaruta | Field Music | Final Fantasy XI |
Desperate Struggle | Battle Music | Final Fantasy XIII |
Boss Battle | Battle Music | Final Fantasy XII |